Das Presbyterium wählt eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden aus seiner Mitte. Auch wenn Pfarrstelleninhaberinnen und -inhaber grundsätzlich dazu verpflichtet sind, den Vorsitz oder die Stellvertretung im Presbyterium zu übernehmen: auch Presbyterinnen und Presbyter können diese wichtige Aufgabe wahrnehmen. Das Presbyterium entsendet Abgeordnete in die Kreissynode, also das Leitungsgremium des Kirchenkreises, und wirkt so an der Leitung der Kirche mit.
Presbyterinnen und Presbyter leiten zusammen mit den Pfarrerinnen und Pfarrern die Kirchengemeinde. Das Presbyterium kümmert sich um alle personellen, finanziellen und baulichen Angelegenheiten der Gemeinde.
Konkret hat das Presbyterium folgende Aufgaben (Auswahl):
Am Samstag, 30. Mai 2020 hat das aktuelle Presbyterium seinen Dienst aufgenommen.
Aus dem Presbyterium ausgeschieden sind Lydia Bald, Anne Laber und Frauke Sandmann. Herzlichen Dank für die engagierte Arbeit im Presbyterium in den vergangenen Jahren.
Neu im Presbyterium sind Marcus Meier, Chris-Parzanka-Willich und Celina Reichl. Wir wünschen den neuen Presbyteriumsmitgliedern in ihrem Amt und für ihre Entscheidungen Gottes Segen.
+++ Neu (12.6.2021) +++
Aus privaten Gründen ist Celina Reichl aus dem Presbyterium ausgeschieden. Silke Wessel wurde vom Presbyterium nachberufen (kooptiert). Beim Abendsegen am 12.6. wurde Celina Reichl mit herzlichem Dank für ihr Engagement von ihrem Amt als Presbyterin entpflichtet. Im gleichen Gottesdienst wurde Silke Wessel in ihr Amt als Presbyterin der Auferstehungskirchengemeinde eingeführt.